Zu dem Thema Supermoto im Allgemeinen habe ich schon einen Beitrag veröffentlicht, zu den Schwächen der Te 610 auch. In diesem Artikel möchte ich das ganze zusammenführen und ergründen, welche Optionen es gibt, eine Te 610 als Supermoto zu fahren, für wen diese jeweils geeignet sind und wie sinnvoll es überhaupt ist, eine Te 610 auf der Straße zu bewegen.
Welche Optionen gibt es?
Wenn man über eine Te 610 als Supermoto nachdenkt, ist es wichtig zu wissen, dass es drei Möglichkeiten gibt eine solche Maschine zu erlangen. Das ist allerdings nur richtig, wenn das Baujahr keine Rolle spielt. Von 1992-1999 gab es die Te 610 nämlich nur als Enduro, hier gibt es also nur die Option eines Umbaus oder einen fertigen Umbau zu kaufen. Ab 2000 allerdings gab es die Te 610 als sog. Dual, diese war die erste serienmäßige Supermoto von Husqvarna. Bis 2009 war die Te 610 noch im Programm und als Supermoto erwerbbar.
Für wen ist ein Umbau geeignet?
Einen richtigen Umbau würde ich eigentlich niemandem empfehlen. Der Aufwand ist extrem hoch, man benötigt Felgen, damit diese richtig sitzen müssen Spacer gefertigt werden, Reifen, eine Bremsanlage und einen neuen Tacho. Schon der Wert dieser Bauteile übersteigt 2000€ und hier ist deine Arbeitszeit noch gar nicht eingerechnet. Wenn der Umbau dann noch TÜV Konform sein soll, wird es fast unmöglich. Hierzu benötigt man Felgen und Bremsen mit Zulassung für die Te 610 und das gibt es schlichtweg nicht. Falls die Legalität keine Rolle spielt, bleiben die hohen Teilekosten. Ich bin der Meinung, dass es sich nicht lohnt, einen solchen Umbau in Eigenregie vorzunehmen. Bei anderen Maschinen ist das mit Sicherheit kein Problem, bei der Te 610 allerdings schon.
Wer sollte einen Umbau kaufen?
Der Kauf eines fertigen Umbaus ist, meiner Meinung nach, für jeden geeignet, der eigentlich einen Umbau vornehmen wollte. Denn das Ergebnis ist das Selbe, eine Te 610 als Supermoto im besten Fall sogar mit Eintragungen. Die Möglichkeiten der Individualisierung, die ein Umbau normalerweise bietet, sind auch in den meisten Fällen noch gegeben. Einzig bei der Wahl der Felgen und Bremse ist man eben eingeschränkt. Jeder der eine ältere Te 610, mit allen ihrer Vor- und Nachteile, als Supermoto möchte oder unbedingt eine umgebaute Maschine möchte, sollte eine umgebaute Te kaufen. Ein wichtiger Hinweis noch, es gibt auch Umbauten der neueren TEs, also ab 2000, hiervon würde ich aber abraten. Bei diesen Baujahren gibt es die Te auch serienmäßig als Supermoto. Eine solche serienmäßige Supermoto würde ich immer einem Umbau vorziehen. Aus Gründen der Sicherheit, Ersatzteilversorgung und es gibt weniger Stress beim TÜV oder Polizeikontrollen.
Wer sollte eine Serien-Supermoto kaufen?
Den Kauf einer serienmäßigen Te 610 Supermoto würde ich allen empfehlen, die nur eine Te als Supermoto möchten, keine Lust auf schlechte Umbauarbeit durch einen Vorbesitzer haben oder einfach rechtliche Sicherheit möchten. Der große Vorteil bei den original Supermotos ist nicht nur, dass sie besser konzipiert sind, sondern auch, dass Husqvarna 2000 mit dem Verbauen von richtigen Ölpumpen begonnen hat. Die Maschinen sind also nicht nur einfacher in der Handhabung, sondern die Motoren sollten auch noch besser halten.
Was gibt es zu beachten?
Eigentlich nicht viel. Man sollte sich vor allem bei einem Umbau oder einem gekauften Umbau im Klaren darüber sein, dass es trotzdem noch eine Te 610 ist. Was ich damit sagen möchte ist, dass die älteren TEs eben nur bedingt für den Betrieb auf der Straße geeignet sind. Wenn das Öl häufig gewechselt und auch sonst auf den Zustand des Motors geachtet wird, hätte ich aber eher weniger Bedenken, dass wirklich etwas passiert. Bei den fertigen Supermotos ab 2000 sehe ich hier weniger Grund zur Sorge, diese Motoren sind schon etwas robuster. In diesem Sinne viel Spaß mit deiner Te 610 Supermoto 🙂
Mein Lieblingswerkzeug: https://amzn.to/3qz7rPe*
tu as oublié qu’il a le smr 610 de 2000 qui a été monte usine par husqvarna la grande sœur du smr 570
Thank you for the comment Johann. But I’m not sure if I understand what you want to tell me. I wasn’t able to find any proof that there was a street legal SMR 610 availabe around the year 2000. Furtermore I don’t know if there has ever been a model called SMR 610. SMR 570 is a thing and SM 610 but the combination SMR and 610 seems to be nonexistent. But if you have deeper insights please let me know.
Kind regards
Tobias
Abend Tobias,
Ich baue zurzeit eine 610 Te von 1994 auf Sumo um, welches Bremskit haben sie genommen oder welches Adapterstück? Felgen lasse ich mit Teilegutachten anfertigen und brauche quasi „nur noch“ Bremsen.
Würde mich über eine Antwort freuen.
Lars
Hallo Lars,
vielen Dank für deinen Kommentar. Ich habe an meiner Maschine einen Zweikolben Brembosattel mit passendem Adapter. Von welcher Marke das Ganze ist weiß ich leider nicht, könnte auch durchaus eine Eigenanfertigung des Vorbesitzers sein. Sorry, dass ich nicht mit mehr Infos dienen kann.
Mit freundlichen Grüßen
Tobias