Seit Beginn meines Husqvarna Te 610 Supermoto Projektes war mir klar, dass ich eloxierte Schalt- und Bremshebel haben möchte. Die meisten werden jetzt bestimmt denken, dass das nichts besonderes ist und man einfach die entsprechenden Teile bestellen kann. Das trifft auch auf die meisten neueren Motorräder zu, nur auf die Husqvarna Te 610 leider nicht. Da die Maschinen schon ein wenig älter sind und auch damals nicht sehr weit verbreitet waren, ist es heutzutage quasi unmöglich, überhaupt Zubehör die Te 610 zu erwerben. Schon gar keine eloxierten Hebel. Zum Verständnis : mir geht es in diesem Beitrag nur um den Schalthebel und den Fußbremshebel, den Kupplungshebel und den Handbremshebel werde ich nocheinmal seperat behandeln. Also musste ich mich auf die Suche nach passenden Teilen machen. Doch leider habe ich zuerst keine ganzen Hebel finden können, die passen, nach langer Suche aber habe ich sowohl für den Schalthebel als auch für den Bremshebel einen fast passenden Aufsatz finden können. Somit sind dann zumindest die Trittflächen der Hebel aus eloxiertem Aluminium. In meinem Fall sollte das Aluminium natürlich die Farbe Blau haben, passend zu den Farben von Husqvarna.

Schalthebel
Der Schalthebel ist der einfacher zu modifizierende der beiden Hebel. Hierzu demontiert man den Schalthebel von der Schaltwelle, indem man die Halteschraube entfernt, dann muss man den Hebel zerlegen. Das geht durch das Aufbohren der Niete, welche den originalen Aufsatz fixiert. Ich habe das jetzt schon zweimal gemacht, für meine beiden Husqvarnas, und es ging beide Male sehr einfach von der Hand. Dann kann man den eloxierten Aufsatz auch schon fast montieren. Der mitgelieferte Bolzen hat bei mir perfekt in das originale Loch gepasst, lediglich der Aufsatz selbst ist ein wenig zu groß. Dafür nimmt man am besten zwei Kupfer-Unterlegscheiben mit dem richtigen Innendurchmesser, Kupfer deshalb, weil es ein weiches Metall ist, welches sich einfach bearbeiten lässt. Diese Eigenschaft der Unterlegscheiben ist wichtig, weil man diese ein wenig zurechtfeilen muss, bis der Aufsatz perfekt sitzt. Jetzt kann man alles zusammensetzen und fertig ist der eloxierte Aluminium Schalthebel ! Alles in allem sollte die reine Arbeitszeit nicht länger als 45 Minuten dauern, auch für Ungeübte. Meiner Meinung nach ist das eine sehr einfache Möglichkeit um die Te 610 optisch aufzuwerten und das Fahrgefühl zu verbessern. Denn bei meinen beiden Husqvarnas war der Schalthebel schon so „ausgenudelt“, dass der Aufsatz schräg hing und merklich Spiel hatte. Wenn man schon am Schalthebel arbeitet, bietet es sich auch an, eine größere Unterlegscheibe hinten an den Hebel zu schweißen und den Hebel neu zu lackieren. Jeder der eine Husqvarna Te 610 besitzt, weiß warum man die Unterlegscheibe anschweißen sollte. Der Schalthebel hat nämlich genau soviel Spiel auf der Schaltwelle, dass er an den Kupplungsdeckel kommen kann und in diesem dann mit der Zeit tiefe Furchen hinterlässt. Die Unterlegscheibe kann das zwar nicht verhindern, sie vergrößert die Auflagefläche des Hebels aber, was zu weniger Schäden am Deckel führt. Außerdem kann es sein, dass man in manchen Fällen die Unterlegscheibe als Anschlag für den neuen Aufsatz braucht, da dieser sonst zu weit nach vorne klappen kann. Den von mir verwendeten Aluminium Aufsatz findet ihr hier*.

Bremshebel
Der Umbau des Bremshebels gestaltet sich ein wenig aufwendiger, da man hierfür leider einen Adapter herstellen muss. Auch hier muss man den Hebel demontieren und dann die Niete ausbohren, welche den Aufsatz hält. Dann muss man ein paar Messungen vornehmen, um herauszufinden, welche Länge an Material man benötigt. Dann fertigt man entweder die gesamte Halterung neu an oder man trennt den alten Aufsatz auf. Man schweißt alles zusammen und wenn es passt, kann man Löcher bohren und diese mit einem Gewinde versehen. Hier benötigt man zwei Löcher um den Aufsatz festzuschrauben und eines um das ganze Konstrukt hinterher wieder am Hebel festzumachen. Wenn alle Arbeiten soweit erledigt sind, kann man den Adapter noch lackieren und dann anbauen. Ich kann hier leider nicht so detailliert auf die Fertigung eingehen, da der Artikel sonst viel zu lang werden würde und jeder die Vorgehensweise selbst herausfinden muss, die für ihn am besten funktioniert. Das ganze ist überhaupt erst notwendig, da der Auftritt des Bremshebels bei der Husqvarna Te 610 quasi neben dem Hebel hängt und alle erhältlichen Aluminium Auftritte nur nach unten und nicht seitlich verschraubt werden können. Den von mir verwendeten Auftritt findet ihr hier*.

Für beide Aufsätze kann man natürlich auch für ein paar Euro einen gebrauchten Hebel über Ebay kaufen, dann kann man den Originalen Hebel aufheben. Ich möchte mit diesem Artikel niemanden dazu verleiten, seine Hebel zu zerlegen, ich finde es persönlich nur eine sehr schöne Verbesserung, sowohl optisch als auch technisch. Falls ihr noch fragen zur Vorgehensweise habt, schreibt es gerne in die Kommentare.
2 Comments